marco von orelli
trompete, bläser-workshop
![]() | Unterricht und Kurse mit marco von orelli
|
http://www.marcovonorelli.ch |
Studierte Musik in Winterthur, Zürich und Basel mit den Hauptfächern Trompete und Improvisation.
Verschiedene interdisziplinäre Arbeiten (Tanz, Theater, Zirkus). Schreibt Kompositionsaufträge für TV-Spots, Radiojingels und Theatermusik.
Bert Noglik, der bekannte Jazzjournalist und Musikkritiker, schreibt über ihn: „Hier meldet sich ein Musiker zu Wort, der sich eigene Pfade durch zeitgenössische Klanglandschaften bahnt (…). Musik eines Trompeters mit einer unüberhörbaren Neigung zum Melos, der sich zugleich der Brechungen bewusst ist, die eine Melodie heute erfahren muss, um glaubwürdig zu erscheinen. “
Auf der Bühne – Solo und mit diversen Formationen und Orchestern unterschiedlichsten Stilrichtungen u.a. mit basel sinfonietta, Swiss Improvisers Orchestra, TOMMY MEIER – ROOT DOWN, musique brute, Marco von Orelli 5, Big Bold Back Bone, KvG’s Bottom Orchestra, Lotus Crash…
Auftritte im In- und Ausland – u.a. an Open Airs und int. Festivals z.B. Jazzfestival in Willisau, Météo – Mulhouse Music Festival (F), music unlimited 22 in Wels – Austria, unerhört!– Zürich (CH), Festival Tona Lissabon (P), Festival Muco in Cartaxo (P).
Zusammenarbeit und Konzerte u.a. mit Flavia Ghisalberti, Co Streiff, Daniel Ott, Peter Schärli, Irène Schweizer, Fabian Gisler, Alfred Zimmerlin, Omri Ziegele, Luìs Lopes, Paul Hubweber, Travassos, Marc Unternährer, Isa Wiss, Ernesto Rodrigues, Christian Weber, Michel Wintsch, Gregor Hilbe, Gabriela Friedli, Manuel Troller, Alex Huber, Frantz Loriot, Uli Kempendorff, Christian Lillinger, Benjamin Weidekamp, Michel Doneda, Antoine Läng, Udo Schindler, Yves Theiler, Samuel Dühsler, Flo Stoffner, Sascha Henkel, Martin Schütz, Han Bennink, Lionel Friedli, Silvan Schmid, Ruedi Häusermann, Sebastian Strinning, Julian Sartorius, Giancarlo Nicolai, Reto Staub, Günter Baby Sommer, Philipp Gropper, Benjamin Brodbeck, Urs Leimgruber, Eve Risser, Gerry Hemingway, François Houle
Zahlreiche CD-Einspielungen dokumentieren sein Schaffen u. a. seine Veröffentlichungen bei HAT HUT Rec. (hatOLOGY & ezz-thetics) unter eigenem Namen, sowie die Aufnahme In Search Of The Emerging Species von Big Bold Back Bone bei Shhpuma/Clean Feed.
Im Zentrum seines künstlerischen Schaffen steht vorwiegend die Improvisation in all ihren Facetten. Vor allem auch das Genre Improvisation, die im Zusammenhang mit komponierter Musik im Bereich von Zeitgenössischer Musik und dem Creative Jazz steht.